+31 (0) 314 - 368 500
sales@rabelink.nl

Privacy

Datenschutzerklärung und Cookierichtlinie Rabelink Logistics

Datenschutzerklärung Rabelink Logistics:

Rabelink Logistics nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und mit dieser Datenschutzregelung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf eine Art und Weise, die den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung entspricht.

Kontaktdaten:
Rabelink Logistics B.V. & Co KG., mit Sitz in der Kryptonstraat 1, NL-7031 GG Wehl, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt, verantwortlich. Telefon +31 314 368 500, E-Mail: sales@rabelink.nl.

Geltungsbereich Datenschutzregelung:
Diese Datenschutzregelung gilt für alle Personen, deren personenbezogene Daten von Rabelink Logistics verarbeitet werden. Ausgenommen davon sind Personen, die bei Rabelink Logistics beschäftigt sind.
Diese Datenschutzregelung gilt für:
– Kunden von Rabelink Logistics
– potenzielle Kunden, zu denen Rabelink Logistics Kontakt aufgenommen hat oder aufnehmen will
– Besucher der Website oder der Social Media-Accounts von Rabelink Logistics
– Adressaten von Newslettern und werblichen E-Mails von Rabelink Logistics
– alle anderen Personen, die Kontakt mit Rabelink Logistics aufnehmen oder deren personenbezogene Daten Rabelink Logistics verarbeitet.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns selbst übermittelt haben, die während Ihres Besuchs unserer Website und dem Lesen unserer Newsletter erhoben wurden und die wir anderen Quellen wie (geschäftlichen) Social Media-Plattformen entnommen haben.
Dies können zum Beispiel sein:
– Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer Dienstleistung für Sie erforderlich sind
– personenbezogene Daten, die wir über unsere Website, Newsletter, werbliche E-Mails oder damit verbundene Technologien erhalten oder generiert haben
– IP-Adresse
– Ihr Surfverhalten auf unserer Website und der damit verbundenen Website, wozu (aber nicht darauf beschränkt) die Daten über Ihren ersten Besuch, den letzten und den aktuellen Besuch, die angesehenen Seiten und die Art Ihrer Navigation durch die Website gehören
– ob Sie einen Newsletter oder eine werbliche E-Mail öffnen und auf welche Bereiche Sie klicken
– aus anderen Quellen erhaltene personenbezogene Daten
– personenbezogene Daten, die auf öffentlichen (geschäftlichen) Social Media-Plattformen verfügbar sind
– personenbezogene Daten, die auf öffentlichen geschäftlichen Websites verfügbar sind.
Unsere Website enthält möglicherweise Hyperlinks auf Websites anderer Parteien sowie Social Media-Buttons. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Webseiten oder die Dienstleistungen derartiger Webseiten und Social Media-Plattformen. Rabelink Logistics ist ebensowenig für die Datenschutzregelung und die Verwendung von Cookies auf diesen Webseiten und Social Media-Plattformen verantwortlich.

Zielsetzung und Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rabelink Logistics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
– Rechnungsstellung und Bearbeitung Ihrer Zahlung
– Versand unseres Newsletters
– Kontaktaufnahme mit Ihnen, sofern dies für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist
– Übermittlung von Informationen über Änderungen bei unseren Dienstleistungen und Produkten
– Zustellung von Produkten und Dienstleistungen
– Erfüllung einer gesetzliche Verpflichtung
– Verbesserung unserer Informationen zu Produkten und Dienstleistungen und die Umsetzung zielgerichteter Marketingaktionen.

Rabelink Logistics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen

– Ihre Einwilligung: Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
– auf Basis eines Vertrages oder der Anbahnung eines Vertragsabschlusses: wenn Sie uns einen Auftrag für eine Dienstleistung erteilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die Umsetzung der Tätigkeiten erforderlich ist
– eine gesetzliche Verpflichtung
– im Zusammenhang mit einem berechtigten Interesse: wir dürfen personenbezogene Daten verarbeiten, sofern wir daran ein berechtigtes Interesse haben und damit nicht in unangemessener Weise gegen Ihre Privatsphäre verstoßen.

Auftragsverarbeiter:

Wir können Dienstleister (Auftragsverarbeiter) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Wir schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht.

Wie wir personenbezogene Daten speichern

Wir speichern Ihre Daten nur, solange dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich gefordert ist. Nach Beendigung unserer Dienstleistung oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte:

Rabelink Logistics übermittelt Daten ausschließlich an Dritte, sofern dies für die Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen wichtig ist oder um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen. Daneben können personenbezogene Daten im Falle einer Reorganisation oder Fusion unseres Unternehmens oder beim Verkauf (eines Teils) unseres Unternehmens an Dritte übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte übermittelt.

Einsicht, Änderung oder Löschung von Daten:

Wir bieten allen Besuchern der Website von Rabelink Logistics die Möglichkeit zur Einsicht, Änderung oder Löschung der uns übermittelten personenbezogenen Daten. Wir speichern Ihre Daten nur, solange dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich gefordert ist. Nach Beendigung unserer Dienstleistung oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Ihre Daten anpassen oder Ihre persönlichen Daten aus unseren Dateien löschen lassen möchten.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

Rabelink Logistics nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Sie möchten, dass Ihre Daten in guten Händen sind und nicht unabsichtlich veröffentlicht werden. Aus diesem Grund hat Rabelink Logistics geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen um zu gewährleisten, dass Ihre Daten ordnungsgemäß geschützt und ausschließlich für bestimmte Zwecke verarbeitet werden. Rabelink Logistics hat beim Schutz die Risiken bei der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere infolge von Verlust oder unerlaubter Nutzung berücksichtigt. Rabelink Logistics hat u.a. die folgenden Maßnahmen ergriffen:
– viele Systeme von Rabelink Logistics kommunizieren miteinander. Wenn Daten von dem einen zum anderen System übermittelt werden, dann erfolgt dies sicher und kontrolliert
– Einsicht in Ihre Daten haben nur Mitarbeiter von Rabelink Logistics, die diese Daten für die Erfüllung Ihrer Aufgaben und für spezielle Zwecke benötigen
– Rabelink Logistics loggt die Nutzung Ihrer Daten durch seine Mitarbeiter, so dass alle Vorgänge aufgezeichnet werden
– dritte Parteien, die Zugang zu Ihren Daten haben sind verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu ergreifen und ihre Mitarbeiter zur Geheimhaltung zu verpflichten
– Rabelink Logistics schützt seine Systeme gegen Schadsoftware, Viren, Cryptoviren und Hackingsoftware
– Rabelink Logistics setzt aktuelle Technologien ein, um die Verfügbarkeit und die Sicherheit seiner Systeme zu gewährleisten
– Rabelink Logistics gewährleistet, dass seine Software und andere Technologien auf dem aktuellen Stand sind
– Rabelink Logistics führt an seinen Webseiten und Systemen regelmäßig automatisierte Sicherheitsscans durch.

Datenverluste:

Im Falle eines Verstoßes im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Datenleck) muss Rabelink Logistics dies innerhalb von 72 Stunden nach dessen Kenntnisnahme der Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens, AP) melden. Dies ist nicht erforderlich, wenn es nicht wahrscheinlich ist, dass das Datenleck ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt. Wenn es wahrscheinlich ist, dass das Datenleck ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten mit sich bringt, ist Rabelink Logistics verpflichtet, auch Sie über dieses Datenleck zu informieren. Ein Datenleck liegt vor, wenn im Falle eines Sicherheitsvorfalls (wie Diebstahl eines Laptops oder Hacking unserer Systeme) Daten verloren gegangen sind oder Rabelink Logistics die unerlaubte Verarbeitung von Daten nach vernünftigem Ermessen nicht ausschließen kann. Wann konkret ein Datenleck vorliegt, hängt von allen Umständen des Vorfalls ab.
Wenn nur eine unvorhergesehene Schwachstelle in den Sicherheitsmaßnahmen vorliegt, dann handelt es sich um eine Sicherheitslücke und nicht um ein Datenleck. In diesem Fall muss Rabelink Logistics der Datenschutzbehörde keine Meldung erstatten. Rabelink Logistics wird eine Sicherheitslücke aber selbstverständlich so schnell wie möglich nach deren Entdeckung schließen.
Sollten Sie auf eine (eventuelle) Sicherheits- oder Datenpanne bei Rabelink Logistics aufmerksam werden, bitten wir Sie um eine Mitteilung per Mail an sales@rabelink.nl.

Beschwerden?

Wenn Rabelink Logistics Ihres Erachtens Ihre Daten nicht sorgfältig oder vertraulich behandelt, können Sie sich mit einer Beschwerde an Rabelink Logistics oder an die Datenschutzbehörde wenden. Wenn Sie eine Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie natürlich auch per Mail an sales@rabelink.nl oder telefonisch unter +31 314 368 500 Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen gern dabei, eine Lösung zu finden. Sofern dies wider Erwarten nicht gelingt, können Sie sich immer an die Datenschutzbehörde wenden. Sollte die Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, können Sie einen Widerspruch bei Gericht einreichen.

Fragen und Feedback:

Wir kontrollieren regelmäßig, ob wir diese Datenschutzregelung erfüllen. Bei Fragen zu dieser Datenschutzregelung können Sie telefonisch unter +31 314 368 500 oder per Mail an sales@rabelink.nl Kontakt mit uns aufnehmen.
Rabelink Logistics behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Jede Änderung wird auf dieser Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzregelung regelmäßig zu kontrollieren, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Regelung zur Videoüberwachung

Rabelink Logistics setzt Videoüberwachung zum Schutz seiner Gebäude ein. Neben unseren Mitarbeitern können auch Besucher unserer Niederlassungen auf diesen Videos aufgenommen werden. Wir speichern diese Videoaufnahmen nicht länger als erforderlich und in jedem Fall nicht länger als das gesetzlich zulässige Maximum von vier Wochen. Diese Aufnahmen werden außerdem nicht an Dritte übermittelt. Nur wenn ein Vorfall, zum Beispiel eine strafbare Handlung oder ein Versicherungsfall aufgezeichnet wurde haben wir die Möglichkeit, die betreffenden Videos bis zur abschließenden Bearbeitung des Vorfalls zu speichern.

 

Cookierichtlinie Rabelink Logistics B.V. & Co KG.

Cookies

Auf der Grundlage von Artikel 11.7a des (niederländischen) Telekommunikationsgesetzes muss der Besucher (jeder) Webseite (aus den Niederlanden) informiert werden, welche Cookies auf seinem oder ihrem Computer abgelegt werden und wozu diese dienen.
Rabelink Logistics möchte Sie als Besucher in diesem Zusammenhang angemessen informieren. Rabelink Logistics nutzt auf dieser Website nur 1 einzigen Cookie (ASP.NET_SessionId), sogenannte Session Cookies, und Session Storage. Session Cookies sind funktionale Cookies, die der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit der Website dienen. Der Einsatz von Session Cookies erfordert keine vorherige Einwilligung des Internetnutzers. Diese Cookies enthalten bei jedem Besuch der Website eine andere, zeitweilige Nummer. Die Session Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.

Session Storage:
Session Storage ist eine Form der zeitlich befristeten Speicherung von Daten, ähnlich wie bei Session Cookies. Wir setzen Session Storage nur ein, um Informationen über die Struktur der Website in Ihrem Browser zu speichern. Session Storage ermöglicht Ihnen, bequem durch die Liste mit Themen auf der Website zu klicken oder zu swipen. Dabei werden keinen personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet.

Woher stammen die oben genannten Informationen?

Website-Statistiken:
Wir verwenden das Statistikprogramm Google Analytics, um zu analyiseren, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie Besucher auf unsere Website gelangt sind und welche Suchbegriffe in unsere Suchmaschine eingegeben werden.
Rabelink Logistics hat Maßnahmen ergriffen, um einen Rückschluss auf Besucher unserer Website weitestgehend einzuschränken. Wir erheben mit den Logfiles die folgenden Daten:
• Cookies
• User Agents (Browser, Betriebssysteme)
• verwendete Suchbegriffe, um von externen Suchmaschinen auf unsere Website zu gelangen
• auf unserer Website verwendete Suchbegriffe
• auf der Website genutzte Links
• verwendete Links, um auf unsere Website zu gelangen
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, dies ist erforderlich, um eine strafbare Handlung zur Anzeige zu bringen.

Google Analytics:
Setzt die folgenden Cookies ein: _ga, _gat, _gid.
• es werden Cookies von Google Analytics eingesetzt
• wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen
• die letzten acht Ziffern der IP-Adresse werden unkenntlich gemacht
• die Funktion „Daten übermitteln“ wurde deaktiviert
• wir nutzen keine anderen Google-Dienstleitungen in Kombination mit den Google Analytics-Cookies.

Content von dritten Parteien:
Diese Website enthält keinen Content von dritten Parteien wie Widgets, Plugins oder Embedded Content.

Newsletter
Rabelink Logistics setzt MailChimp für den Versand unseres Newsletters ein. MailChimp nutzt Cookies und andere Internettechnologien, die veranschaulichen, ob E-Mails geöffnet und gelesen werden. Hier erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies durch MailChimp.